Frequently Asked Questions

WARUM KOMBINIERE ICH KOSMETIK UND NATURHEILKUNDE?
Die Haut ist nicht nur das Spiegelbild unserer Seele, sondern der Spiegel unseres gesamten Gesundheitszustandes. Da fast alle Hauterkrankungen ihre Ursache im Inneren des Körpers haben – beispielsweise durch falsche Ernährung, Allergien und Unverträglichkeiten oder Stress, liegt es für mich auf der Hand, Hauterkrankungen ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln.
WAS KOSTET DIE BEHANDLUNG IN MEINER HEILPRAKTIKER-PRAXIS?
Meine Preise richten sich nach meinem zeitlichen Aufwand. Die Kosten können Sie hier finden.

Die aktuellen Preise können jederzeit über meine Online-Buchungsplattform eingesehen werden.

WAS UNTERSCHEIDET DIE NATURHEILKUNDE VON DER SCHULMEDIZIN?
In der Naturheilkunde betrachten wir den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Wir nehmen uns Zeit dafür, den Menschen, der vor uns sitzt, in seiner Ganzheit zu erfassen. Wir gehen auf Ursachenforschung statt lediglich Symptome zu behandeln, um den Patienten langfristig zu mehr Gesundheit zu verhelfen.
BEI WELCHEN ERKRANKUNGEN KANN ICH ALS HEILPRAKTIKERIN HELFEN – UND WO SEHE ICH MEINE GRENZEN?
Die Naturheilkunde bietet mit ihren Therapieformen eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Vor allem bei chronischen Erkrankungen wie Unverträglichkeiten, Allergien und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sowie Hauterkrankungen hat sich die Alternativmedizin bewährt. Aber auch psychische Probleme wie Stress oder Burn Out, Schlafstörungen und psychosomatische Beschwerden gehören zu den Indikationen für eine alternativmedizinische Behandlung.

Meiner Grenzen bin ich mir als Heilpraktikerin durchaus bewusst, sodass ich gerne kollegial mit Schulmedizinern zusammenarbeite um Ihnen als Patient jederzeit die beste Behandlung garantieren zu können.

WIRD DIE BEHANDLUNG IN MEINER NATURHEILKUNDLICHEN PRAXIS VON DEN KRANKENKASSEN ÜBERNOMMEN?
Die Behandlungskosten beim Heilpraktiker werden Ihnen durch Ihre private Krankenversicherung oder private Zusatzversicherung entsprechend des vereinbarten Tarifs erstattet. Bei gesetzlichen Krankenversicherungen ist dies sehr unterschiedlich geregelt. Bei Fragen zur Kostenübernahme durch Ihre Versicherung treten Sie gerne jederzeit mit mir oder Ihrer Versicherung in Kontakt. Gerne unterstütze ich Sie beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen.

Für Privat- und Zusatzversicherte wird im Anschluss einer Behandlung selbstverständlich eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt.

WELCHE AUSBILDUNG QUALIFIZIERT MICH ALS HEILPRAKTIKERIN?
Der Beruf des Heilpraktikers unterliegt in Deutschland keiner geregelten Ausbildungsverordnung, weshalb es leider zahlreiche schwarze Schafe gibt, die den Ruf des Heilpraktikers nachhaltig schädigen.

Jeder, der Heilpraktiker werden möchte, muss sich jedoch der schriftlichen und mündlichen Überprüfung vor dem Gesundheitsamt stellen.

Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Kosmetikerin und einem Studium der Ernährungswissenschaft habe ich mich 2015 dafür entschieden eine dreijährige Vollzeitausbildung an der ältesten deutschen Heilpraktikerschule mit mehr als 3.000 Lehrstunden zu absolvieren, da ich meinen Patienten ein breites Spektrum an Therapieformen bieten möchte. Es steht für mich außer Frage, dass ich meinen Patienten jederzeit verantwortungsvoll und mit bestem Fachwissen begegne.

SO KOMMEN SIE AM BESTEN ZU MEINER PRAXIS IN HAMBURG WINTERHUDE
Mit dem Auto: Die Schinkelstraße ist eine Parallelstraße zum bekannten „Mühlenkamp“ und liegt zwischen dem Hamburger Stadtpark und der Außenalster im wunderschönen Winterhude. In den umliegenden Straßen stehen tagsüber Parkplätze zur Verfügung. Ansonsten kann auf dem kostenpflichtigen Parkdeck von Edeka im Mühlenkamp 45 geparkt werden.
Mit der Bahn: U-Bahn-Haltestelle „Borgweg“ (U3) ist ca. 12 Gehminuten entfernt, von dort aus kannst Du aber auch den Bus Nr. 6 Richtung Speicherstadt nehmen.

Mit dem Bus: Bushaltestellen in der Nähe:

Goldbekplatz aussteigen (Bus Nr 6 und 17), 5 min Gehweg bis zur Praxis

Gertigstraße aussteigen (Bus Nr. 6, 17 und 25), 4 min Gehweg bis zur Praxis

× Wie kann ich dir helfen?